Interaktive session – Agile HR Conference 2025

Retrospektiven als Reflex der Organisation-keine gute Idee. Ein systemischer Blick darauf.

Kai Brausewetter

In vielen Organisationen und der agilen Welt gilt die Retrospektive als ein sehr wichtiges, wenn nicht gar das wichtigste Event überhaupt. Es ermöglicht den selbstorganisierten Verbesserungsprozess. Wer weiß wo die Painpoints liegen? Wer ahnt schon Löungsansätze? Die Betroffenen! Das gilt nicht nur auf Teamebene, auch fürs Management, Cross-funktionale Teams, etc. Nach mehreren Hundert moderierten Retrospektiven war ich allerdings ernüchtert über die in der Praxis geringe positive verändernde Wirkung. Ich wollte mehr über die Ursachen erfahren: Mit der Systemtheorie als eine Brille im Gepäck habe ich beobachtet, Hypothesen gebildet, sie getestet, verändert, verworfen, neue gebildet, viele Gespräche geführt.

Ich habe nun einen deutlich veränderten Blick auf die Wirkungsweise von Retrospektiven in Organisationen – auch wie sie zum Katalysator in einer Transformation werden können. In einem interaktiven Format nehme ich euch mit auf meine Reise und wir gehen in einen praxisnahen Austausch.

Die nächste Agile HR Conference findet vom 14.-15.05.2025 statt. Sei dabei und erlebe zwei Tage Best Practice, Lernerfahrungen und Impulse für die Transformation Deines Unternehmens. Jetzt Tickets sichern!
Kai Brausewetter // Agile Coach // TUI

Kai Brausewetter gestaltet als Agile Coach die agile Transformation in der TUI – mit Fokus IT, aber ausdrücklich nicht darauf begrenzt – begleitet Teams in die Selbstorganisation, unterstützt bei der Skalierung und agiert als Sparringspartner für das Management – crossfunktional, international, verteilte Standorte.
Zuvor war er als Scrum Master und Product Owner tätig, sowie auch in klassischen Führungspositionen. Eine besondere Leidenschaft hat er für das Gestalten von wirkungsvollen Meetings.