Die Erweiterung vom klassischen Transformationsportfolio zu neuen Transformationstreibern
Der Vortrag thematisiert den Wandel, den die Einführung von KI-basierten Transformationstreibern mit sich bringt. Er zeigt auf, dass diese Technologien nicht nur technologische Veränderungen bewirken, sondern auch eine neue Ära der Zusammenarbeit einleiten. Dabei wird die tiefgreifende transformatorische und kulturelle Herausforderung beleuchtet, KI als Chance für Innovation und Effizienzsteigerung zu erkennen und zu nutzen. Als HR-Transformationseinheit übernehmen wir eine doppelte Verantwortung: Zum einen nutzen wir KI-Tools, um unsere Beratungsarbeit zu transformieren, zum anderen unterstützen wir die Fachbereiche dabei, KI strategisch und kulturell in ihre Transformationen zu integrieren. Wir zeigen, wie KI-gestützte Lösungen zur Produktivitätssteigerung beitragen und zugleich ethische, menschzentrierte Werte fördern. Ziel ist es, eine resiliente und zukunftsfähige Organisation aufzubauen, die technologische Innovationen verantwortungsvoll und nachhaltig einsetzt.
Dr. Bastian Pokorni ist interner Berater für menschenzentrierte Transformation bei der EnBW und bringt über 11 Jahre Erfahrung in branchenübergreifenden Transformationsprojekten mit, die Technologie und Organisation verbinden. Sein besonderes Interessensgebiet liegt darin, wie Künstliche Intelligenz menschenzentriert eingeführt werden kann und welche Auswirkungen sie auf unsere Arbeit hat.
Isabel Wald, interne Beraterin bei der EnBW, bringt mehr als 20 Jahre Expertise in der Begleitung umfangreicher Konzernprojekte und Führungskräfteteams mit. Ihre Stärke liegt in der Verbindung von Erfahrungen aus komplexen Unternehmensstrukturen mit dem Verständnis für die Bedürfnisse kleinerer Gesellschaften. In ihrer Arbeit legt sie besonderen Wert auf einen wertschätzenden Umgang und eine menschenzentrierte Herangehensweise an Transformationsprozesse.
