Vortrag – Agile HR Conference 2025

Ablauf- oder Aufbauorganisation – das „wie“ der Zusammenarbeit ist entscheidend

Ingo Schroers

Die Energiewirtschaft befindet sich in einem großen Umbruch. Durch die Dezentralisierung der Energieerzeugung und den stetigen Ausbau der volatilen erneuerbaren Energie steigen die Anforderungen an den Ausbau und Steuerung der Energienetze. Die Datenverarbeitungsvolumina steigen drastisch an. Der Netzkunde entwickelt sich zum aktiven Player und Teilnehmer der Energiewende mit immer höherer Interaktion mit dem Netzbetreiber. Allein im letzten Jahr haben wir ca. 400.000 Kunden mit ihren PV und Windanlagen in den Energienetzen der E.ON Gruppe als neue Kunden begrüßen dürfen.
Die daraus entstehenden Herausforderungen lassen sich nur mit Standardisierung und Vereinfachung von Prozessen und zentralen IT Plattformen zur Digitalisierung und Automatisierung begegnen. Die IT wird zum unabdinglichen Werkzeug unserer Mitarbeitenden. Es reicht lange nicht mehr, aus Lastenheft zu schreiben, an die IT zu senden und zu hoffen, dass das Richtige dabei herauskommt. Die sog. Fachbereiche und die IT müssen gemeinsam und dauerhaft die stetige Weiterentwicklung und den Betrieb von IT Systemen vorantreiben in einem Team. Da stellen sich oft Fragen nach der Aufbau – und Ablauforganisation und Unit übergreifender Zusammenarbeitsmodelle. Wir schlagen hier einen Weg aus Prozessorganisation, Business Development Operation Teams, klassischer Aufbauorganisation aber auch dynamischer Ablauforganisation ein. Unsere Mitarbeitenden dabei mitzunehmen und zu begleiten, ist essentiell für den Erfolg.

Die nächste Agile HR Conference findet vom 14.-15.05.2025 statt. Sei dabei und erlebe zwei Tage Best Practice, Lernerfahrungen und Impulse für die Transformation Deines Unternehmens. Jetzt Tickets sichern!
Ingo Schroers // Geschäftsführer Kundenservice / Managing Director COO Customer Service // E.ON Grid Solutions GmbH
  • Geschäftsführer Kundenservice der E.ON Grid Solutions GmbH und e.dialog Netz GmbH (ca. 2000 Mitarbeiter, 7.Mio Endkunden)
  • Volljurist und Wirtschaftsjurist
  • Seit 22 Jahren bei E.ON in der Energiewirtschaft mit Erfahrung in allen Wertschöpfungsbereichen
  • Seit 2008 in diversen Führungs- und Projektleistungspositionen national und international (Rumänien und Italien)
  • Leitung und Begleitung mehrerer großer Change Projekte im E.ON Konzern